Weihnachtspause
Zehntscheuer Deizisau Im Kelterhof 7, DeizisauWir machen Weihnachtspause! Ab Dienstag, 7. Januar sind wir wieder für Sie da! Bis dahin wünschen wir Ihnen "Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!"
Wir machen Weihnachtspause! Ab Dienstag, 7. Januar sind wir wieder für Sie da! Bis dahin wünschen wir Ihnen "Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!"
Die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises hat ihren neuesten Streich ausgeheckt. Gesellschaftspolitisch. Korrekt unkorrekt, aber immer frisch gezapft vom Fass.
Von allem etwas und von allem sehr viel.
Was tut eine Frau, wenn zwei pubertierende Teenager und ein midlife-kriselnder Ehemann das Geschehen zuhause bestimmen wollen? Sie kümmert sich nicht drum!
Wenn eine Frau ihren Mann mit einer anderen teilen muss, ist das dann Ehegattensplitting? Und wenn sie ihn nur wegen seines Geldes geheiratet hat, ist das dann eine Schein-Ehe? Und vielleicht klappt´s ja tatsächlich alle 11 Minuten mit dem Verlieben. Aber spätestens wenn man sich fragt: „Ist das hier noch eine offene Beziehung oder schon eine geschlossene Abteilung?“ – spätestens dann haben wir ihn – den Beziehungssalat.
In seinem Bühnenprogramm „Vom Leben gezeichnet“ präsentiert Micha Marx ein „Best-of“ seiner in drei Jahrzehnten sorgfältig gesammelten und nachträglich bebilderten Traumata. Von der Kindheit in der Provinz bis hin zur postpubertären Midlife-Crisis mit Anfang 30.
Unter dem Motto »Alloi sen se spitze – aber zsamma dreimol so guad« präsentieren Betty ond die LaLa Buaba ihren Perlenden Pullunder-Prinzessinnen-Pop. Das Trio unterhält sein Publikum mit einer Mischung aus Comedy, schwäbischen Cover-Versionen von bekannten Pop-Songs und Geschichten, die so unglaublich sind, dass sie nur wahr sein können. Betty ond die LaLa Buaba sind:
Anette Heiter (Honey Pie und Juristenkabarett), Gesa Schulze-Kahleys (i-Dipfela), Babs Steinbock (Cleaning Women) und Susanne Härle machen sich ungeniert über die Welthits der 50er und 60er Jahre her - und das auf Schwäbisch und mit Texten, die sich endlich einmal nicht nur immer um „Liebe“ drehen. Aus dem Acappella-Klassiker „Mr. Sandman“ wird da eine verunglückte
Die Partys im Freundeskreis sind zu Kaffeekränzchen geschrumpft, die Kinder reden vom Ausziehen, und der Gatte hat sich einen Bastelkeller eingerichtet. Biegt ihr Leben also langsam in die Zielgerade ein, in der das Restprogramm aus Lätzchen-häkeln-für-die-Enkel bestehen wird? Im Gegenteil – für Maria Vollmer wird es jetzt erst interessant! Sie will auch weiterhin mithelfen, den
Vivaldi kannte nur 4 Jahreszeiten. Mittlerweile ist Karneval als fünfte Jahreszeit dazugekommen, und die sechste ist natürlich: die klingelingende Weihnachtszeit. Und die beginnt, wenn die ersten Zimtsterne am Himmel duften, wenn der Kurs der Tannenbaumaktie nach oben klettert, die Kerzengießer nicht mehr nachkommen und die Rentiere am Firmament mit den Hufen scharren. Dann schüttet der
Emmer Onderwegs….. sind die DooWopMädla - sei’s mit dem Auto, der Bahn oder zur Not auch mit dem E-Bike. Im Ländle sind sie überall gern gesehene Gäste, sie reisen aber nicht nur von Ort zu Ort, sondern auch munter durch die Zeiten. Im Gepäck haben sie immer ihre 4-stimmigen Songs im Stil der 50er und