Gemeinsam anders
Menschen sind nun mal verschieden, und das ist das Schöne am Menschsein. Als Treffpunkt für Jung und Alt engagieren wir uns für die Inklusion. Denn die Zehntscheuer ist ein Ort, wo viele Deizisauer ihre Freizeit verbringen. Und zwar jeder so, wie er ist – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter. Wenn Inklusion gelingt, dann ist jeder Mensch gleichberechtigt und akzeptiert, egal ob mit oder ohne Behinderung. So wird aus einem Nebeneinander wird ein selbstverständliches Miteinander. Dafür setzen wir uns ein.
Vielfalt ist gut…
… so lautet der Grundsatz der Inklusion. Während Integration bedeutet, Menschen nachträglich einzugliedern, geht es bei der Inklusion darum, die Gesellschaft von Anfang an so zu gestalten, dass jeder Mensch gleichberechtigt an allen Abläufen teilhaben und sie mitgestalten kann. Das ist mehr als Wunschdenken. Inklusion ist ein Menschenrecht, das für alle gilt. In Deutschland leben etwa zehn Millionen Menschen mit Behinderung. Das sind etwa 12,2% der Gesamtbevölkerung.
Der Deizisauer Weg: „1 für Alle“
Die Zehntscheuer hat die Inklusions-Initiativ-Gruppe „1 für Alle“ gegründet mit verschiedenen Menschen, die inklusiv denken (lernen). Gemeinsam erarbeiten wir Projekte und Aktionen für und mit Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig möchten wir die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde für die Thematik sensibilisieren und Standards schaffen, um Menschen mit Behinderung Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Die Gruppe „1 für Alle“ feiert nicht nur mit, wenn es um Kunst und Kultur, um Tanzen und Feiern geht. Sie bietet auch Veranstaltungen und Aktionen an. Dazu gehören unter anderem Sensibilisierungsaktionen wie ein Rolliparcour in der Kinderspielstadt, Dunkelaktionen am Weihnachtsmarkt oder ein Dunkelbistro sowie Inklusionsforen. Mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit verschafft sie sich in Deizisau Gehör.